Corona, Lockdown, Reisewarnungen, Klimawandel: Diese werden uns in Zukunft begleiten und die Zukunft beginnt jetzt!Zuhause, Idylle und Wohlfühlumfeld rücken zunehmend... Read More
Corona, Lockdown, Reisewarnungen, Klimawandel: Diese werden uns in Zukunft begleiten und die Zukunft beginnt jetzt!Zuhause, Idylle und Wohlfühlumfeld rücken zunehmend in den Fokus. Rückzugsorte wie der Kleingarten sind gefragt.Der Kleingarten mit seinem funktional einfachen Häuschen blüht neu. Obst- und Gemüseanbau für Lebensmittel ist nicht mehr das Hauptziel. Als Freizeitgarten ist es ein Ferienort, ein Rückzugsort und eine Sport- und Spielarena. Es ist eine Oase in der städtischen Umgebung. Hier bleibe ich, hier kann ich sein.
Geboren aus der Not heraus, ist es heute als Gegengewicht zur Globalisierung gefragt. "Urban Gardening" ist der Trend. Es erlebt seine Renaissance, das bürgerliche Image verändert sich. Das ursprünglich kleinbürgerliche Bild verwandelt sich in ein hippes.Das Thema ist nicht Kumquats, Mangos, Papayas oder Ananas. Alte Gemüse- und Obstsorten werden angebaut und seltene Kräuter gezüchtet. Hier kann die Gurke schief sein. Diejenigen, die kein Bett haben, bauen Kartoffeln in Saatgutsäcken an. Es ist längst nicht mehr das, was es einmal war, ein Stück Land für die Selbstversorgung. Der Kleingarten bedeutet Lebensqualität durch Identität, Sicherheit und eine aktive Lebensweise, insbesondere in einer Zeit, in der die Globalisierung nicht aufzuhalten ist und die Sperrung uns gezwungen hat, still zu stehen.Wir finden hier die Stadt in der Peripherie.
Die hier gezeigten Bilder zeigen Lauben in Kleingärten. Hier steht das archetypische Haus auf einem Grundstück. Und dieses Grundstück passt sich dem Lebensstil der Bewohner an. Ein bisschen altmodisch, ein bisschen schick. Ländlich in der Stadt oder städtisch auf dem Land.Kartoffel- und Gemüseanbau neben Golfübungsgrün, Kinderspielzeug, das von einem bösartigen Hund bewacht wird, quietschende Versatzstücke im Gegensatz zum Progressiven. Die Kleingärten spiegeln die sich ändernden Zeiten und ihre Bewohner wider. Sie zeigen Spuren vergangener Zeiten und geben einen Einblick in die Zukunft. Wie die Zukunft aussieht und wie das Individuum sie gestaltet, bleibt abzuwarten.